Im Schlaf laufen viele Körperfunktionen anders ab als im Wachzustand:
- Die Herz- und Pulsfrequenz verringert sich auf ungefähr 50 Schläge pro Minute.
- Die Körpertemperatur sinkt um rund 0,4 Grad Celsius. In den frühen Morgenstunden ist sie am niedrigsten, bevor sie dann wieder langsam ansteigt.
- Die Stoffwechselfunktionen werden heruntergesetzt
- Die Muskelspannung lässt im Schlaf deutlich nach und ist während des Traumschlafs am niedrigsten.
- Bestimmte Hormone wie das Wachstumshormon werden vor allem in den Tiefschlafphasen ausgeschüttet. Gerade dasWachstumshormon (Somatotropin) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regeneration unserer Zellen und bei der Bildung neuer Eiweißstoffe. Gegen Morgen werden beispielsweise die Sexualhormone aktiviert.
Die Reaktion des Körpers auf äußere Reize ist reduziert, somit reagiert der
Körper im Schlaf viel sensibler auf negative Einflüsse.